Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Online-Dienste von streamunlimited.de

Verantwortliche Stelle ist:

Xite Media
Markus Piotrowski
Heinickestr. 69
45128 Essen

Tel.: +49 201 27967760
E-Mail: info@streamunlimited.de


1. Erhebung und Verarbeitung von Daten:

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer der auf der Homepage hinterlegten Dateien werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, Monitorauflösung und anfragende Domain/Referrer. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Die oben genannten Daten sind für Streamunlimited.de nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Bestellung, machen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, Verifizierung Ihrer Identität und für die technische Administration. Ihre Telefonnummer speichern wir zudem um Sie bei Störfällen schnellstmöglich kontaktieren zu können - insbesondere dann wenn von Ihrem Zugang eine Gefahr für Dritte ausgeht - um die Gefahr und einen eventuell daraus folgenden Schaden zu verhindern oder zumindest zu mindern. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten, erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt, eine missbräuchliche Verwendung des Services festgestellt wird, ein Verstoß gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen vorliegt, Sie mit einer Zahlung in Verzug sind und die Zahlungsforderung an ein Inkassounternehmen abgegeben wird oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

3. Auskunftsrecht:

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie gerne per Post anfordern. Zur Sicherstellung, dass Sie berechtigt sind, die Daten über Ihre Person zu erhalten, legen Sie Ihrem Schreiben unbedingt eine Kopie Ihres Personalausweises bei.

4. Sicherheit:

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Kennwörter werden generell verschlüsselt abgelegt. Alle Datenbanken, die personenbezogene Daten beinhalten, sind per Passwort geschützt. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.


5. Ihre Rechte als betroffene Person


Sie haben nach Maßgabe näherer gesetzlicher Ausgestaltung das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO).


Sie haben das Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen in den Fällen des Art. 21 DS-GVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit in den Fallkonstellationen des Art. 20 DS-GVO.


Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 57 Abs. 1 f DS-GVO).